
Vision
Es gibt den Moment in der Interaktion, in dem alles im Fluss ist. Du fühlst wie die Zusammenarbeit leicht geht, die Entwicklungsstimmung sich ausbreitet, ein*e Klient*in Schritt für Schritt in seiner/ihrer Entwicklung voranschreitet.
Du, als Fachperson, bist dann Zeuge dieses Moments, nicht selten spürst Du eine tiefe Verbundenheit, ein leichtes Hüpfen im Herzen, die Freude darüber, dass die Entwicklung vom Klienten angestoßen ist und sich zu entfalten beginnt. All Deine Mühen an Unterstützung scheinen zu greifen. Es entsteht eine tiefe Verbundenheit, eine, in der man sich manchmal fast ohne Worte versteht, eine, in der man miteinander tanzt, ohne sich auf die Füße zu steigen.
Die Echtzeit kurz stillstehen lassen
Das ist es, wonach wir suchen und was wir in unseren begleiteten Interaktionen erschaffen möchten. Und wir können die Echtzeit kurz stillstehen lassen und diese Situationen für uns und andere sichtbar machen. Wir definieren sie und haben konkrete Worte für die Entwicklungsschritte. Das ist es, was unsere Arbeit erleichtert und uns hilft, unsere Klient*innen Schritt für Schritt erfolgreich zu begleiten. Es gibt uns in unserem eigenen Handeln Sicherheit und einen klaren Fokus, wohin wir in der Entwicklung eines Klienten arbeiten. Aus all dem beziehen wir unserer Energie und Freude für die Arbeit.
Jede, jeder kann mit ihrer/seiner Art der Kommunikation einen Unterschied machen. Und das Schöne dabei ist, sie kostet nichts, sie ist immer da, überall dort, wo sich Menschen begegnen. Entdeckt man erst wie viel Einfluss sie hat, dann wird Interaktion unglaublich faszinierend und lässt einen nicht mehr los. Gelebte Interaktionen sind, wie wenn man auf einer Frühlingswiese Blumen pflückt. Du bekommst einen Strauch aus Vielfalt, Andersartigkeit und Gemeinsamkeiten.
Leitbild
Unsere Ziele und Grundsätze
Öffentlichkeitsarbeit. Wir möchten Marte Meo österreichweit bekannt und möglichst vielen Berufsgruppen zugänglich machen. Wir organisieren Fachtage auf nationaler Ebene, arbeiten mit dem internationalen Marte Meo Netzwerk und der Begründerin der Methode, Maria Aarts, zusammen und bieten Impulsvorträge sowie aufbauende Weiterbildungsangebote an.
Seminarinstitut. Wir stehen für die Entwicklung eines Seminarinstitut für Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Training in der Marte Meo-Methode, Entwicklungsbegleitung, Kommunikation und Selbstreflexion.
Ausbildungen. Die von uns entwickelten Ausbildungsangebote werden kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer/innen angepasst. Dies beinhaltet die Entwicklung von neuen, vertiefenden und individuellen Weiterbildungsangeboten.
State of the Art – Marte Meo original. Wir stehen für eine enge Zusammenarbeit mit der Begründerin der Marte Meo-Methode, Maria Aarts. Wir reflektieren unser Marte Meo Wissen, überprüfen es auf Aktualität und erweitern bei Bedarf nach soziologischen Entwicklungen unsere Weiterbildungsangebote. Wir stehen auch für evidenzbasiertes Arbeiten mit Marte Meo und unterstützen Evaluierungsmethoden.
Wertschätzung kultureller Vielfalt. Wir sehen kulturelle Vielfalt als Bereicherung und als wichtige Erfahrungsmöglichkeit.
Lebenslanges Lernen. Wir vertreten die Sichtweise des lebenslangen Lernens im Umgang mit Menschen und lehren in unseren Aus- und Weiterbildungen Kommunikation und ihre Auswirkungen. Dies bedeutet für uns auch für persönliche Reflexion zu sorgen und so die eigene Weiterentwicklung und Erfahrungen aus unserem beruflichen wie privaten Lebensalltag zu verarbeiten, im Sinne dieses lebenslangen Lernens.
Lustvolles Lernen. Wir fühlen uns unserem Werden verpflichtet. Lernen ist unsere Mission – diesmal wirklich für das Leben! Außerdem verfolgen wir einen methodenintegrativen Ansatz ohne dogmatisch eine Lehrmeinung zu vertreten.
Beziehungen/Kooperation. Wir stehen für Arbeit auf Augenhöhe. Wir kooperieren gerne mit Instituten, Organisationen, Fachpersonen, freuen uns über gemeinsamen Austausch und Entwicklungen, wodurch neue Möglichkeiten entstehen. Die Achtsamkeit in der Beziehung leben wir mit Respekt, Toleranz und Empathie dem anderen gegenüber.